Wo kann man eine Reise buchen?
Um eine Reise zu buchen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Man kann sich z.B. ganz klassisch im Reisebüro beraten lassen. Viele Menschen schätzen diesen persönlichen Kontakt. Auch Rückfragen können im direkten Gespräch sofort beantwortet werden. Das Reisebüro fungiert hierbei als Reisevermittler. Es vermittelt den Kontakt zwischen Veranstalter und Urlauber und erhält dafür eine Provision. Letztere ist bereits im Reisepreis berücksichtigt. Aber auch viele Portale im Internet vermitteln Reisen diverser Veranstalter und übernehmen somit eine Vermittlerfunktion. Wichtig zu wissen: Der Vertragspartner bleibt immer der Reiseveranstalter. Dies gilt auch dann, wenn mittels eines Reisevermittlers gebucht wurde.
Das Reiseportal
Eine Reise mit gleichem Flug und Hotel zu einem bestimmten Datum können von verschiedenen Anbietern offeriert werden. Oft weichen die Preise dabei erheblich voneinander ab. Wer Preise vergleicht, kann durchaus eine Menge Geld sparen. Wer darauf verzichtet, ärgert sich möglicherweise im Nachhinein. Hier gilt: Vergleichen lohnt sich. Dabei kommt das Reiseportal ins Spiel. Wer sich ausschließlich auf der Internetseite eines Veranstalters informiert, der sieht auch nur dessen Angebot. Doch möglicherweise bieten andere Anbieter dieselben Leistungen viel günstiger an. Reisevergleichsportale bieten eine gute Vergleichsübersicht. Sie zeigen die Pauschalreisen fast aller Veranstalter an. Dort kann man sich das günstigste Angebot heraussuchen. Im Vergleichstest hat sich gezeigt, dass sich Angebot und Preise auf den einzelnen Vergleichsportalen sehr ähneln. Dies liegt daran, dass die meisten gängigen Reiseportale dieselben Datenbanken nutzen. Trotzdem werden nicht immer identische Suchergebnisse angezeigt. Dies ist durch die abweichende Filterung der Kriterien begründet. (Kategorisierung des Hotels, Suchradius). Dennoch bilden Reiseportale eine gute Informationsbasis und sind empfehlenswert.Reisen im Sommer 2020 – wo kann ich buchen?
Das Jahr 2020 hat eine besondere Herausforderung mit sich gebracht: Das Coronavirus. Vor allem die Reisebranche ist dadurch in eine Krise gestürzt worden. Mittlerweile stehen die Chancen jedoch gut, dass ab Juni das Reisen ins europäische Ausland wieder möglich ist. Viele kleinere, vor allem inhabergeführte Reisebüros befinden sich momentan in einer finanziellen Krise. Einige Insolvenzen hat es bereits gegeben, weitere werden vermutlich folgen. Wie zuvor erklärt, existieren die Reisebüros von der Provision, die sie in ihrer Funktion als Reisevermittler erhalten. Im Falle einer Stornierung wird diese vom Veranstalter zurückverlangt. Das sich dies kritisch auf die Reisebüros auswirkt, bedarf keiner weiteren Erklärung. Sobald Reisen wieder möglich sind, stehen alle oben genannten Optionen zur Verfügung. Wer sein kleines Reisebüro um die Ecke unterstützen möchte, sollte eventuell in Erwägung ziehen, seine Reise dort zu buchen.
Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2020-05-24 14:40:24