Urlaub auf der Terrasse in Corona Zeiten


In diesem Jahr wird sich der Sommerurlaub anders gestalten als in den Jahren zuvor. Auch wenn ab Mitte Juni das Reisen ins europäische Ausland zum großen Teil wieder möglich ist, ziehen viele Deutsche einen Urlaub daheim in Erwägung. Das muss durchaus kein Verlust sein. Es ist möglich, sich auf der heimischen Terrasse einen angenehmen Urlaub zu gestalten. Dafür sind lediglich eine positive Einstellung und Kreativität gefragt. Im folgenden Artikel möchten wir diesbezüglich Inspirationen liefern.

Terrasse hübsch gestalten – Schaffen Sie sich eine Wohlfühlatmosphäre

Um den Urlaub auf der Terrasse genießen zu können, sollte man sich dort wohlfühlen. Das bedeutet, dass zum diesjährigen Frühjahrsputz auch ein Rundumschlag auf der Terrasse gehört. Der Boden sollte ordentlich gefegt sein, die Möbel gesäubert oder poliert. Wer mag, der gönnt sich vielleicht ein neues Terrassenmöbelstück oder zumindest neue Sitzauflagen. Um eine Wohlfühloase zu schaffen, sind Blumen und Pflanzen ein Muss. Die alten Blumenkästen vom Vorjahr können farbenfroh bepflanzt werden. Kletterrosen schaffen Eleganz. Auch das Pflanzen von Kräutern funktioniert in Blumenkästen ganz wunderbar. Nicht zu vergessen ist der Sonnenschutz, damit man es auch an heißen Tagen gut auf der Terrasse aushält. Je nach Bedarf genügen ein einfacher aufstellbarer Sonnenschirm oder – falls noch nicht vorhanden – eine Markise oder ein Sonnensegel. Ist die Terrasse groß genug, ist auch ein aufblasbarer Pool denkbar, um sich zwischendurch abzukühlen.

In fremde Welten eintauchen

Um zur Ruhe zu kommen, empfiehlt es sich, ein gutes Buch zu lesen. Ist die eigene Terrasse schön gestaltet, kann man sich beim Lesen noch leichter entspannen. Die Bandbreite an Sommerlektüre ist riesig. Ob Liebesroman oder Krimi, ob E-Book oder Print – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer keine Ruhe zum Lesen findet und eine große Familie hat, der kann die Spielerunde auf die Terrasse verlegen. Egal ob Karten, Monopoly oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, unter freiem Himmel auf der Terrasse macht jedes Gesellschaftsspiel noch mehr Spaß.

Grillen auf der Terrasse

Zum Sommer- und Urlaubsfeeling gehört für viele Menschen das Grillen auf der Terrasse einfach dazu. Doch Vorsicht: Um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden, sollte man sich unbedingt an die Hausordnung halten. Starke Rauchentwicklung kann sehr störend sein. Grillen auf dem Balkon mit offenem Feuer ist grundsätzlich untersagt. Auf der Terrasse ist hingegen auch das Grillen mit Holzkohle möglich. Im Sinne des nachbarschaftlichen Friedens sollte die Grillparty jedoch nach 22.00 Uhr nach drinnen verlegt werden. Wer besonders höflich sein möchte, der kündigt sein Grillvorhaben an. Konkrete Regelungen über die Zulässigkeit sowie ein Grillverbot sind für den Mieter aus dem Mietvertrag oder der Hausordnung ersichtlich.


Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2020-05-31 11:44:05