Top 5 Sehenswürdigkeiten in Lübeck
Wer den Norden Deutschlands kennenlernen möchte, der sollte unbedingt einen Abstecher in die geschichtsträchtige Stadt Lübeck machen. Lübeck war einst die Hauptstadt der Hanse, das Stadtbild ist noch heute geprägt von Bauten im Stil der Backsteingotik, welche im Mittelalter errichtet wurden. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man sich unbedingt anschauen, wenn man nach Lübeck reist? Darüber möchten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick verschaffen.
Holstentor
Das Holstentor ist das Wahrzeichen Lübecks, es ragt eindrucksvoll mit zwei kegelförmigen Türmen und markanten Spitzdächern in den Himmel. Es wurde im Jahre 1478 nach vierzehnjähriger Bauzeit fertiggestellt und diente damals als Wehranlage. Wenn man heute vor dem Holstentor steht, fällt einem sofort die Schieflage auf, welche durch ein stetiges Absinken im morastigen Untergrund bedingt ist. Eine Restaurierung im Jahr 1934 hat diesem Vorgang jedoch Einhalt geboten und dafür gesorgt, dass das Bauwerk nicht weiter absinkt. Das Holstentor beherbergt ein Museum, in welchem man Wissenswertes über die Handelsgeschichte der Hansestadt Lübeck erfahren kann. Das Holstentor gehört unter den Top 5 Sehenswürdigkeiten in Lübeck an vorderster Stelle genannt und ist in jedem Fall einen Besuch wert.
St. Marienkirche
Die St. Marienkirche zählt zu den sieben Türmen der Stadt Lübeck – neben dem Kirchturm der St. Jakobi-Kirche, der Petrikirche, der Aegidienkirche und dem Dom zu Lübeck. Sie wurde im Jahre 1277 errichtet und gilt als Mutterkirche der Backsteingotik im Ostseeraum. Bereits in der Außenansicht ist das Gebäude beeindruckend und bietet ein wundervolles Fotomotiv. Der erste Eindruck wird jedoch noch übertroffen, wenn man das Innere der Kirche besichtigt. Es besteht die Möglichkeit, an zwei verschiedenen Führungen teilzunehmen: Entweder hinauf in den Turm und das Kirchengewölbe oder durch die Kirche. Das Hauptschiff der St. Marienkirche weist mit 38,5 Metern das höchste Backsteingewölbe weltweit auf. Außerdem erwarten den Besucher kunstvolle Wandmalereien und die größte mechanische Orgel der Welt.
Museumshafen
Unter den Top 5 Sehenswürdigkeiten in Lübeck darf der Museumshafen keinesfalls unerwähnt bleiben. Der Hafen befindet sich am Altstadtrand. Insgesamt 27 historische Segelboote liegen hier vor Anker und gewähren einen Einblick in die Historie der Seefahrt. Neben dem Betrachten der Schiffe ist es empfehlenswert, sich auch die Ausstellung im Peter-Rehder-Haus anzuschauen, welche sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Café Niederegger
Gerade für Naschkatzen – ob groß oder klein – dürfte der Besuch im Café Niederegger ein besonderes Erlebnis sein. Die Firma Niederegger ist der führende Marzipanhersteller in Lübeck und auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Das Traditionsunternehmen wurde im Jahre 1806 vom Konditormeister Johann Georg Niederegger gegründet. Den Besucher erwarten zahlreiche kunstvolle Varianten von Marzipan, Trüffel, Nougat sowie hausgemachte Torten. In dem Café befindet sich auch ein kleines, aber feines Marzipanmuseum, in welchem man allerhand Wissenswertes über die Unternehmens- und Marzipangeschichte erfährt. Außerdem sind dort zwölf lebensgroße Persönlichkeiten aus Marzipan zu bestaunen - aber bitte nicht anknabbern!
Buddenbrookhaus
Das Buddenbrookhaus war das Elternhaus des Schriftstellers Thomas Mann und zählt zweifellos zu den Top 5 Sehenswürdigkeiten in Lübeck. Es diente ihm als zentrale Kulisse seines Romans rund um die Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook, welche seiner eigenen Familie in vielerlei Hinsicht gleicht. Im Jahre 1891 verkaufte die Familie Mann ihr prachtvoll gestaltetes Haus. Heute befindet sich in diesen Räumen ein Museum rund um die Entstehung und die Zeitgeschichte des Romans.
Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2020-05-01 12:22:24