Top 5 Sehenswürdigkeiten in Bremen
Bremen, die deutsche Hansestadt an der Weser, ist vor allem für ihre Rolle in der Schifffahrt berühmt. Das historische Zentrum rund um den Marktplatz zeugt von einer langen, spannenden Stadtgeschichte und verströmt eine einzigartige Atmosphäre. Welche Top 5 Sehenswürdigkeiten sollte man in Bremen unbedingt besucht haben? Darüber soll der folgende Artikel einen Überblick verschaffen.
Die Stadtmusikanten
Wenn man an Bremen denkt, fallen einem sofort die Bremer Stadtmusikanten ein. Sie sind eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Seit 1953 erinnert eine Bronzestatue von Gerhard Marcks, welche sich an der westlichen Seite des Rathauses befindet, an das Märchen der Brüder Grimm. Esel, Hund, Katze und Hahn begaben sich der Geschichte zufolge auf den Weg nach Bremen, um dort ein besseres Leben zu finden. Tipp: Es soll Glück bringen und sogar Wünsche erfüllen, beide Beine des Esels zu umfassen. Wenn man also schon mal dort ist, sollte man die Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen. Wer weiß, vielleicht geht ja ein Wunsch in Erfüllung.
Der Roland
Im Jahre 1404 entstand der steinerne Roland vor dem Bremer Rathaus. Er galt von Beginn an als Symbol für die Freiheiten und Rechte der Stadt. Die Statue weist eine beeindruckende Höhe von 10 Metern auf und steht vor dem historischen Rathaus auf dem Marktplatz. Der Bremer Roland ist nicht nur als touristisches Fotomotiv beliebt, ihm kommt noch eine weitaus größere Bedeutung zu: Die UNESCO-Experten erklärten ihn zu dem schönsten Rolandsdenkmal Deutschlands. Seit Juli 2004 stehen die Bremer Rolandsstatue und das Rathaus auf der UNESCO-Welterbeliste.
Bremer Rathaus
Unter den Top 5 Sehenswürdigkeiten in Bremen darf das Rathaus keinesfalls fehlen. Das Bremer Rathaus ist weltweit das einzige Rathaus, das sich auf der UNESCO-Welterbeliste wiederfindet. Bedingt durch eine frische Sanierung erstrahlt das Bremer Rathausdach zurzeit nicht in seinem wohlbekannten Grün, sondern glänzt bronzefarben in der Sonne. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Führungen zu buchen, um in die weitreichende Geschichte des Bremer Rathauses einzutauchen.
Bremer Ratskeller
600 Jahre Tradition, rund 650 Weine aus den 13 deutschen Weinbaugebieten, Bremer Spezialitäten und der älteste Fasswein des Landes – all das erwartet den Besucher im Ratskeller Bremen. Feinschmecker und Weinliebhaber kommen definitiv auf ihre Kosten und sollten einen Besuch einplanen. Die Gewölbe unterhalb des Liebfrauenkirchhofs und des Domshofs beherbergen jedoch nicht nur eine der traditionsreichsten Gastronomiebetriebe der Stadt, sondern auch das weltweit größte Sortiment ausschließlich deutscher Weine. Als Teil des Bremer Rathauses zählt der Ratskeller ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Böttcherstraße
Eine Straße als Gesamtkunstwerk – das findet man nirgendwo sonst. Unter den Top 5 Sehenswürdigkeiten in Bremen darf die Böttcherstraße daher nicht unerwähnt bleiben. Die Böttcherstraße erstreckt sich über 108 Meter und vereint traditionelle und expressionistische Backstein-Architektur. Erbaut wurde sie zwischen 1922 und 1931 von Ludwig Roselius, dem Kaffeekaufmann und Erfinder des koffeinfreien Kaffee HAG. Damals wie heute gilt die Böttcherstraße als heimliche Hauptstraße Bremens. Besucher finden dort eine gelungene Kombination aus Genuss, Handel, Kunst und Kultur vor.
Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2020-04-30 13:11:36