Sportlicher Urlaub am Bodensee
Der Bodensee gehört mit zu den beliebtesten Reisezielen der deutschen Bevölkerung. Allein im Jahr 2019 verzeichnete die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) rund 21 Mio. Gästeübernachtungen. Die meisten davon verweilten hierbei in Deutschland. Unzählig viele Urlauber versammeln sich immer wieder an dem über 270 km langen Ufer und genießen das wundervolle Ambiente. Doch was genau macht den Bodensee so interessant?
Anstrengung wie vom Winde verweht
Man fährt nicht teilweise über zehn Stunden quer durch Deutschland, nur um danach baden zu gehen. Rund um den Bodensee werden viele verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten. Am häufigsten jedoch wird der Radsport ausgewählt. Mit dem Fahrrad einmal rund um den drittgrößten See Mitteleuropas und die Landschaft drei verschiedener Länder bestaunen. Oft genug ist man bei so einer Reise mehr als fünf Tage unterwegs. Egal, ob Anfänger oder Profisportler, da es auf den Weg kaum Höhenunterschiede gibt, kann jeder die malerische Ansicht des Sees von allen Seiten betrachten. Dennoch sollte man irgendwann auch eine Pause machen. Dafür eignen sich die vielen Strände, welche direkt am Wegesrand zum Schwimmen einladen. Ebenso häufig tauchen auch Kirchen und Burgen zwischen den Bergen auf. Mit einer Geschichte von über 2000 Jahren begeistern unter anderem auch Städte wie Konstanz in Deutschland und Bregenz in Österreich. Diese Städte können spielerisch leicht durch die meisten Radtouren erreicht werden, wenn sie nicht sogar Ausgangspunkt der gewählten Route sind.
Leute mit einem Wanderherz dürfen sich am Dreiländersee ebenfalls austoben. Knapp 40 Inseln und Halbinseln befinden sich im Bodensee und einige davon geben allen Grund zum Wandern. Ob dann die Auszeit ganz der Natur gewidmet ist und man den restlichen Urlaub bei einem Bauernhof verbringt oder man lieber am Festland die einzelnen Einkaufspassagen unsicher macht, ist dabei der verbliebenen Ausdauer und dem Portemonnaie überlassen.
Mann über Bord
Doch Fahrrad fahren und wandern kann man überall. Extravagante Aktivitäten sind am Bodensee gefragt und was könnte dafür besser sein als der Wassersport? Mit einem breitgefächerten Programm ist für jeden etwas dabei. Von Segelboot fahren über Tauchen bis hin zu Wasserski und Wakeboarden. Jeder kann hier seiner wildesten Vorstellung nachgehen und alles ausprobieren. Wer bis dahin nicht wirklich in Berührung mit Wassersportarten gekommen ist, hat jederzeit die Möglichkeit in einer der vielen Surf- und Segelschulen mehr über den gewünschten Sport zu lernen. Neben Stand-Up-Paddling und Kanu fahren, kann man auch den unzähligen Segelbooten und Kreuzfahrtschiffen beim Gleiten über die 536km² große Wasseroberfläche zuschauen. Jedoch macht es um einiges mehr Spaß, den einzigartigen Sonnenuntergang zu beobachten, wenn man selbst auf einem dieser Schiffe steht. Über 50.000 zugelassene Schiffe fahren den See ständig rauf und runter. An den Infoständen der Häfen kann man schnell und einfach eine Kreuzfahrtreise oder Überseefahrt buchen. Für alle Segelfahrer gibt es die Möglichkeit, einen Segelschein für den Bodensee an den besagten Segelschulen zu machen und somit seinen Urlaub zu einem besonderen Ereignis zu gestalten.
Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2021-01-25 12:38:41