Kreuzfahrten: Traumreise oder Klimasünde?
Kreuzfahrten sind in der heutigen Zeit so beliebt wie niemals zuvor. Menschen nutzen diese Reiseart, um ganze Regionen der Welt per Schiff zu erkunden. Ganz im Sinne der großen Entdecker, kreuzen heute riesige Schiffe über unsere Ozeane und Meere. Diese nehmen viele Urlauber zum Anlass, um eine wahre Traumreise zu unternehmen, von der sie ihr Leben lang träumen. Doch Kreuzfahrten sind mittlerweile auch schwer in der Kritik. Der Grund hierfür ist, dass die großen Schiffe natürlich wahre Klimasünder sind und seit der Kampagne Fridays For Future steht das Thema Umweltschutz hoch im Kurs.
Darf man sich eine solche Traumreise noch leisten?
Nun wird natürlich die Frage gestellt, ob man noch mit gutem Gewissen eine Kreuzfahrt buchen darf. Viele Umweltschützer kritisieren diese Fahrten scharf und fordern unter anderem, sie einzustellen, um die Umwelt besser zu schützen. Darf man sich eine solche Traumreise also gar nicht mehr leisten? Das ist in der Tat eine Gewissensfrage. Umweltschutz fängt bei jeder Person an. Man kann in seinem Alltag viele Dinge unternehmen, um die Umwelt zu schützen. Angefangen bei einem Konsum, welcher weniger Plastikmüll verursacht bis hin zu der Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel, damit man nicht so viel das Auto nutzen muss. Natürlich sorgen die Kreuzfahrtschiffe für einen hohen Ausstoß an CO². Aber die Schiffe fahren auch, wenn nur 100 statt 1000 Passagiere an Board sind. Am Ende muss man wohl seinem Gewissen folgen, aber wenn man im Alltag viele Kleinigkeiten zum Schutze der Umwelt unternimmt, könnte man durchaus mit dem Gedanken spielen, dass eine solche Traumreise eine tolle Belohnung darstellt.
Schiffe tun was, um ihre Klimasünden zu beenden
Da das Image in der Reisebranche extrem wichtig ist, haben die meisten Unternehmen in der Schifffahrtsbranche natürlich inzwischen gehandelt. Sie tun mehr für das Klima. So achtet man an Board zum Beispiel auf hochwertige Lebensmittel, versucht Plastik zu vermeiden und nutzt die Energie der Sonne. Auch an einer Einsparung in Hinsicht auf den CO² Ausstoß wird gearbeitet. Denn natürlich will die Branche, dass ihr Ruf nicht darunter leidet, wenn sie umweltschädlich handelt. Darum sieht man bereits jetzt, dass gehandelt wird. Natürlich wird man die Schiffe wohl niemals so gestalten können, dass Klimaschützer nichts mehr zu kritisieren haben, aber es ist doch ein gutes Zeichen. Auch hier wird etwas unternehmen. Auf diese Weise können auch die Menschen mit gutem Gewissen endlich ihre Traumreise antreten und das an Board eines großen Kreuzfahrtschiffes.
Eine Kreuzfahrt um die Welt
Viele Menschen träumen in der Tat davon, einmal die Welt zu sehen. An Board von einem Kreuzfahrtschiff ist dies möglich. Mit einer Weltreise kann man sich einen Traum erfüllen und die Meere und Ozeane der Welt erkunden. Dabei geht man immer wieder an verschiedenen Stationen an Land. Dort kann man die Kultur der anderen Länder besser kennenlernen. Aber das ist natürlich noch lange nicht alles, denn zudem verbringt man viel Zeit an Board des Schiffes und auch dort wird den Passagieren einiges geboten. Neben vielen Restaurants und kulturellen Angeboten wie Shows gibt es auch tolle Decks und viele andere Unternehmungsmöglichkeiten. So wird auf dem Schiff niemals Langeweile vorhanden sein und man hat die Chance, die Welt auf einem Schiff mit Charme zu umrunden.
Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2020-02-29 00:37:28