Immer mehr Sportevents wegen Corona abgesagt
Ob Fußball, Eishockey oder Radsport, derzeit steht die Welt Kopf. Der Grund dafür ist ein Virus, welches sich derzeit in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt ausbreitet und vielerorts den Alltag lahm legt. Das Corona Virus hat für viele Leute unerwartet große Züge angenommen und so gilt nun auch in Deutschland seit einigen Tagen, dass die meisten öffentlichen Veranstaltungen abgesagt werden. Ein Zustand, den wir so nicht kennen. Die Sicherheitsmaßnahmen der Politik haben jedoch einen guten Hintergrund. Die Ausbreitung des Virus soll verhindert und oder verlangsamt werden. Genau deswegen hat man sich dazu entschlossen, die meisten Sportevents in Deutschland und überall auf der Welt abzusagen oder zu verschieben. Dies ist natürlich eine traurige Nachricht für alle Fans von gutem Sport, aber die Sicherheit geht nun einmal vor. Die Gesundheit der Menschen steht an erster Stelle und man kann davon ausgehen, dass man zumindest in den nächsten Wochen kaum live Sport zu sehen bekommt.
Auch keine Geisterspiele in der Bundesliga
Die deutsche Bundesliga im Fußball hat etwas länger gezögert als andere Sportarten. Doch nun ist auch hier bekannt, dass es nicht etwa zu Geisterspielen an den Wochenenden kommen wird, sondern die Spieltage zunächst komplett ausfallen. Natürlich ist die Hoffnung da, dass der Spielbetrieb bald wieder aufgenommen wird. Aktuell sieht man es so, dass bis Anfang April auf jeden Fall alle Spiele ausfallen. Ob man bereits im nächsten Monat mit den Spielen in der deutschen Bundesliga weiter machen kann ist aber fraglich. Wahrscheinlicher ist eher, dass die Spiele bis Mai in der Warteschleife stehen. Wie man dann weiter machen will, steht aktuell noch in den Sternen. Einige Sportarten wie das Eishockey hat in Deutschland die Saison einfach beendet.
Sicherheit geht vor
Bei den Geisterspielen in Paris und Gladbach hatten sich zuletzt trotz der Maßnahme der Geisterspiele viele Fans vor den Stadien versammelt. Das widerspricht natürlich allen Sicherheitsmaßnahmen und daher fiel letzten Endes die Entscheidung, in den meisten Ligen den Betrieb einzustellen. Viele Länder haben zudem auch alltägliche Geschäfte geschlossen. In Europa ist die Lage derzeit in Italien am schlimmsten. Hier werden die meisten Toten durch Corona gemeldet, doch die Abriegelung hat vermutlich Schlimmeres verhindert. In China sieht man die Krise inzwischen zum großen Teil überstanden. Die Menschen gehen wieder auf die Straßen. Für viele internationale Experten ist der Zeitpunkt aber zu früh. Sie denken, dass ein erneuter Ausbruch in China durchaus möglich ist. In Deutschland hat man frühzeitig Maßnahmen eingeleitet und so erhofft sich die Politik, dass man einen extremen Zustand am Ende doch verhindern kann.
Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2020-03-15 13:52:55