Gadgets für Backpacker


Als Backpacker verzichtet man auf so einiges, darf dafür jedoch die Vielfalt des Reisens erforschen. Vor allem in Hinsicht auf das Gepäck macht man Abstriche – man lebt quasi aus dem Rucksack heraus und hat immer alles dabei – in nur einem Rucksack. Da kann es sehr hilfreich sein, wenn man einige, praktische Backpacker Gadgets einsetzt, um das Reisen noch praktikabler und angenehmer zu gestalten.

Pacsafe Rucksack und Vorhängeschloss

Der Pacsafe Rucksack ist sehr empfehlenswert, wenn man sein Gepäck sicher verstauen möchte. In dem Stoff befinden sich stabile Drähte, sodass der Rucksack nicht so einfach geöffnet werden kann, wenn man ihn mit einem Vorhängeschloss verschlossen hat und irgendwo im Hostel bzw. der Unterkunft mit einem weiteren Schloss festbindet. Darüber hinaus bietet der Pacsafe Rucksack weitere Features, mit denen auch in größeren Mengen und auf Partys dafür gesorgt ist, dass niemand auf die Schnelle in die Tasche greifen kann. Der Rucksack ist zudem sehr gemütlich und bietet viele, verschiedene Fächer.

Der Stromadapter für verschiedene Anschlüsse

Ein Stromadapter ist empfehlenswert, wenn man in ferne Länder reist, in denen es einen anderen Stromanschluss gibt - dieser ist nämlich nicht überall auf der Welt gleich, sodass man mit den gewöhnlichen, europäischen Ladekabeln nicht überall auch tatsächlich Strom beziehen kann. Je nach Reiseziel recherchiert man am besten selbst, ob ein Stromadapter benötigt wird - empfehlenswert für Backpacker, die viele Länder der Welt sehen möchten, ist dieser multifunktionale Stromadapter mit diversen Anschlüssen, welcher fast überall eingesetzt werden kann.

Ein mobiler Akku für unterwegs

Sehr empfehlenswert für Backpacker, die viel unterwegs sind und dabei nicht auf die Funktionalität der Elektronik verzichten möchten, ist der mobile Akku für unterwegs. Mit diesem lassen sich Handys, Tablets, Kameras und sogar Laptops ganz einfach ohne Stromanschluss aufladen. Dabei gibt es viele, verschiedene Größen - wir stellen hier gerne einen mobilen Akku aus der Mittelklasse vor, mit dem, wenn es voll geladen ist, ein iPhone ohne Probleme mehrmals aufgeladen werden kann.

Nackenkissen für angenehme Reisen

Ein Nackenkissen ist besonders empfehlenswert, wenn man eine längeren Flug geplant hat oder beim Backpacking immer mal wieder für mehrere Stunden mit dem Auto, mit dem Bus oder der Bahn unterwegs ist. Besonders praktisch und platzsparend ist dabei natürlich ein aufblasbares Nackenkissen.

Ohrstöpsel

An Ohrstöpsel sollte auf jeden Fall jeder Backpacker denken, der plant, einige Nächte oder sogar die ganze Zeit im Hostel und dort im Schlafsaal zu übernachten. Mit hochwertigen Ohrstöpseln ist auch für einen relativ guten Schlaf gesorgt - selbst dann, wenn es mal etwas lauter werden sollte. Außerdem können die Ohrstöpsel auch auf Reisen im Flugzeug oder in Bus und Bahn sehr hilfreich sein.

Aquapac

Für alle, die gerne und viel mit dem Smartphone am Strand oder am Pool hantieren ist zudem eine wasserdichte Schutzhülle- oder Tasche für das Smartphone sehr empfehlenswert- auf diese Weise ist garantiert sicher, dass das Handy heile bleibt und keinen Wasserschaden erleidet.

Mikrofaser Schlafsack

Einen Mikrofaser Schlafsack können wir empfehlen, wenn man es gerne besonders hygienisch hat und sich nicht ganz so sicher ist, ob das Bett und die Bettwäsche in der Unterkunft auch so sauber sind, wie man es sich tatsächlich wünscht. Der Schlacksack ist nur sehr dünn und extrem kompakt, er verbraucht also nur wenig Platz im Rucksack.

Kompressionstüten

Abschließend sind Kompressionstüten als Backpacker Gadget auf jeden Fall sehr sinnvoll, mit diesen praktischen Helfern lässt sich viel Gepäck innerhalb der Tasche um einiges komprimieren, sodass ganz einfach mehr Platz ist und genau davon hat ein Backpacker in seiner Tasche recht wenig. Wer also gerne etwas mehr Platz in der Tasche hätte, für den sind Kompressionstüten die richtige Wahl.

Reisekrankenversicherung nicht vergessen

Die Reisekrankenversicherung ist kein wirkliches Backpacker Gadgets, aber sie ist etwas, das schnell mal vergessen wird und enorm wichtig. Ohne Reisekrankenversicherung ist man für gewöhnlich außerhalb der EU nicht krankenversichert - daher sollte man sich entsprechend um eine Reisekrankenversicherung kümmern. Diese kann ganz einfach in nur wenigen Minuten für den gewünschten Zeitraum abgeschlossen werden. Optional kann man sich auch eine Kreditkarte besorgen, dessen Service-Umfang eine Reiseversicherung mit Reisekrankenversicherung umfasst.


Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2019-04-14 14:15:28