Costa Rica - das Land des puren Lebens
Costa Rica gehört nicht umsonst zu den glücklichsten Ländern der Welt. Hier lautet das Motto “Pura Vida”, übersetzt bedeutet es in etwa soviel wie “Pures Leben”. In dem mittelamerikanischen Land herrscht eine einzigartige Stimmung und genau diese Atmosphäre ermöglicht es einem, ganz einfach und schnell mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Hier kann so manch ein Europäer noch einiges lernen, die Costa Ricaner haben eine einzigartige Einstellung zum Leben, die vielleicht nur noch von den überausglücklichen Fidschianern übertroffen werden kann. Es ist daher sehr empfehlenswert, den Kontakt zu den Einheimischen zu suchen, um in den Genuss der Pura-Vida-Lebenseinstellung zu kommen.
In diesem Zusammenhang ist es außerdem äußerst empfehlenswert, die Costa Ricaner nach Hilfe zu fragen. Wer ein Geschäft, einen Strand, eine Institution oder etwas ganz anderes sucht, braucht sich nicht Ewigkeiten auf die Suche machen und die kostbare Urlaubszeit verschwenden, sondern kann ganz einfach um Rat fragen. So spart man sich nicht nur viel Zeit und Nerven, sondern findet häufig auch neue Bekanntschaften oder sogar neue Freunde.
Exotisches Obst und Gemüse - eine köstliche Vielfalt
Costa Rica bietet eine unglaublich große Vielfalt an exotischen Lebensmitteln. Neben außergewöhnlichen Obstsorten befinden sich darunter auch viele Gemüsesorten, von denen man in Deutschland noch nie gehört hat.
Von der Mango dürfte in Deutschland mittlerweile jeder etwas gehört haben, die meisten haben sie vermutlich auch schon gekostet. In Costa Rica gibt es sage und schreibe mehr als 180 verschiedene Mango Sorten, ebenso vielfältig sieht es in Hinsicht auf die mehr als 200 Avocado-Sorten aus.
Eine Empfehlung Wert ist auf jeden Fall die Cherimoya. Diese Frucht ähnelt dem Geschmack einer Banane, hinzu kommen ein vanilliges Aroma und die cremige Eigenschaft, welche der Obstsorte den Namen “Rahmapfel” oder “Cremeflucht” verleiht. Auch die Curubua, welche in Europa möglicherweise namentlich durch das Curuba Biergetränk von Veltins bekannt ist, kann in Costa Rica gekostet werden. Darüber hinaus sind zum Beispiel die Tamarillo interessant, welche auch als Baumtomate bekannt ist, sowie die Guave und die Kaktusfeige.
Hinzu kommen viele, weitere Obst- und Gemüsesorten, die man unbedingt einmal probieren sollte. Dafür ist wieder einmal empfehlenswert, die einheimischen “Ticos” direkt vor Ort zu fragen. Die größte Vielfalt erhält man nämlich nicht in Supermärkten, sondern auf öffentlichen Märkten, welche nur an einigen Tage in der Woche stattfinden.
Sollten Sie übrigens auf besonders große und harte Bananen treffen, dann handelt es sich dabei um sogenannte Kochbananen, die nicht roh gegessen werden können, sondern gekocht und gebraten werden. Eine Empfehlung wert sind an dieser Stelle auch die Kochbananen-Chips, welche in Costa Rica in Supermärkten häufig zu finden sind.
Nehmen Sie es nicht so genau mit der Zeit
Wer in Costa Rica pünktlich an der Busstation ist und auf seinen Bus wartet, der braucht nicht zu erwarten, dass der Bus genauso pünktlich ist, wie man selbst. Zwar gibt es hier in Costa Rica an so ziemlich jedem Ort feste Ankunfts- und Abfahrzeiten, doch werden diese nur selten eingehalten.
Während der Bus in Großstädten wie San José möglicherweise die meiste Zeit pünktlich ist, dürfen Urlauber in etwas abgelegenen Regionen davon ausgehen, dass ein Bus öfter mal 10...20 oder auch 30 Minuten Verspätung hat. Hier in Costa Rica nimmt man es mit der Pünktlichkeit nicht zu ernst. Das Lebensmotto lautet schließlich “PURA VIDA” und nicht “Pünktlichkeit fürs Leben”.
Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2018-10-26 09:49:53