1. Bundesliga = Geisterspiele? Wohin geht die Reise
Als gestern Abend die weiteren Maßnahmen der Bundesregierung von Deutschland in Bezug auf das Vorgehen in der Corona Krise bekannt gegeben wurden, war klar, dass Fußballspiele in dieser Saison definitiv ohne Zuschauer stattfinden werden. Was wahrscheinlich schon den meisten Verantwortlichen der Vereine klar gewesen sein durfte, ist nun also Gewissheit. Bis zum 31. August sollen in Deutschland keine Großveranstaltungen stattfinden, um auf diese Art eine massenhafte Ansteckung in Bezug auf das Corona Virus zu verhindern. Entsprechend sind auch Fußballspiele oder andere sportliche Veranstaltungen mit Fans vor Ort undenkbar. Nun steht noch die Frage im Raum, ob der deutsche Profifußball in dieser Zeit Geisterspiele veranstalten darf oder nicht. Denn diese Frage ist scheinbar noch nicht gänzlich geklärt.
Geisterspiele für den Rest des Jahres?
Vor einigen Wochen noch von jedem Fan und Verein als schrecklich abgetan, würden sich nun alle um Geisterspiele reißen. Denn so hätten die Profiklubs die Chance, die Krise wirtschaftlich zu überstehen und die Fans kämen wieder in den Genuss von Fußballspielen. Doch aktuell ist noch nicht geklärt, ob die Geisterspiele auch tatsächlich Realität werden, denn natürlich müssten auch bei einem solchen Fußballgame einige Menschen vor Ort sein, um einen Spielverlauf zu sichern. Also könnte man auch ein Geisterspiel als eine Art Großveranstaltung ansehen. Jedoch besaß der Fußball in Deutschland schon immer ein paar Vorteile und so könnte es durchaus sein, dass Geisterspiele realisiert werden, um zumindest die wichtigen Positionen auszuspielen.
Das Risiko einer Ansteckung ist da
Natürlich, und das wird bei jeder Pressekonferenz seitens der Politik immer wieder dringlich betont, ist das Corona Virus in keiner Art und Weise besiegt. Die jetzigen Erfolge können auch wieder dahin sein, wenn man die Normalität auf einen Schlag wieder umsetzen würde. Aus diesem Grund ist ein langsames Vorgehen gewählt worden. Man will die bisherigen Erfolge nicht auf das Spiel setzen. Auch in Hinsicht auf Fußballspiele besteht ein Problem. Wenn auch nur ein Spieler, Betreuer oder jemand anderes aus dem Verein infiziert wird, könnte Quarantäne über die gesamte Mannschaft verhängt werden und dann wäre eine faire Austragung der Saison schlichtweg nicht mehr möglich. Von daher muss auch für den Fall der Geisterspiele eine Idee ausgearbeitet werden, wohin die Reise der 1. Bundesliga in Corona Zeiten gehen soll. Mit den angekündigten Lockerungen hat die Bundesregierung gestern jedoch schon einmal eine Art Licht am Ende des Tunnels zur Verfügung gestellt. Nun wird es auch darauf ankommen, dass sich jeder Einzelne im Land clever verhält und weiterhin alle Maßnahmen befolgt. Wichtig hierbei ist natürlich vor allem der Mindestabstand.
Autor: UrlaubsWeg Veröffentlicht: 2020-04-16 14:45:39